Wir bieten eine autismusspezifische Förderung für Menschen aller Altersgruppen. Gerade zu Beginn jeder Förderung steht der Aufbau der Beziehung im Vordergrund.
Sich gegenseitig und das gesamte soziale Umfeld kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen, sind wichtiger Bestandteil für einen gelingenden Start.
Die sich anschließende autismusspezifische Förderung findet zu Beginn vor Ort oder mobil zu Hause, in der Kita, der Schule, der Wohnstätte oder auch am Arbeitsplatz statt.
Eine umfassende Förderdiagnostik nach anerkannten und bewährten Methoden wie z.B. dem TEACCH-Ansatz, verhaltenstherapeutischen Grundlagen und Pecs (insbesondere bei nichtsprechenden Personen) unterstützt bei der Zielplanung.
Weiter kommen Elemente heilpädagogischer, musik- und gestalttherapeutischer Ansätze zum Einsatz. Schwerpunkte der Förderung sind die Erweiterung von alltagspraktischen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Diagnose sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertes sind ebenfalls Bestandteile der Förderung.
Der ausführliche Austausch mit Eltern und anderen Bezugspersonen ist für uns selbstverständlich und Kriterium für das Gelingen unserer Arbeit.
Ihr Weg zur Förderung